"Aufbauend auf den Erfahrungen einer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität München sowie beruflichen Praxis gründeten wir das Planungs- und Beratungsbüro ORTEGESTALTEN. Wir sind spezialisiert auf eine nachhaltige Innenentwicklung von Kommunen im ländlichen Raum, wobei wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort individuelle, auf die Gemeinde bezogene zukunftsweisende Lösungen erarbeiten.
Basierend auf den Erkenntnissen, welche wir hierzu über viele Jahre gewonnen haben, bieten wir Ihnen und Ihrer Gemeinde eine fundierte, individuell auf Ihren Ort, Ihren Markt, Ihre Stadt bezogene Beratung mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie daraus folgende weiterführende (städte-) bauliche Planungen.
Zu Beginn eines jeden Projektes steht neben der funktionalen und strukturellen Analyse die intensive Auseinandersetzung mit dem konkreten Ort, seinem räumlichen, sozialen und kulturellen Kontext sowie den Bedürfnissen der Menschen, die hier leben und arbeiten. Daraus entwickeln wir im Team mit Auftraggebern, engagierten Bürger*innen und weiteren Experten ortsspezifische räumliche Konzepte, welche dank einer intelligenten, ganzheitlichen Planung unter Einbezug aller örtlichen Talente, Identitäten und Ressourcen in Testentwürfen mit anschaulichen räumlichen Bildern überzeugen. Das braucht es, um tatsächliche Projekte vor Ort in Gang zu setzen."
Nadja Häupl, Stefanie Seeholzer
O R T - R A U M - M E N S C H
Für viele Menschen an unterschiedlichsten Orten stellt sich die Frage, wie ihre Lebensumfelder zukunftsorientiert und nachhaltig entwickelt werden können.
Wohnen, Wirtschaften und gesellschaftliches Miteinander an einem Ort und vernetzt in der Region, identitätsstiftend und zugleich ressourcenschonend – wie geht das und mit welchen auch selbst zu leistenden Mitteln?
Gerade in kleineren Orten, Gemeinden und Gemeindeverbünden können engagierte Bürger die Gestaltung der Zukunft im erstaunlichen Maße selbst bestimmen und tragen.
Das Herausarbeiten der eigenen räumlichen Identitäten und Ressourcen vor Ort, das Abschätzen räumlicher Entwicklungs- potenziale samt veränderter oder neuer Nutzungen und Mobilitätsmuster,
das Vernetzen mit anderen beispielgebenden Orten und deren Akteuren, Projekten und Konzepten,
das Formulieren gemeinschaftlich getragener Ziele und verbindlicher Verabredungen,
das Entwerfen von Schlüsselorten können wir in unterschiedlichsten Formaten beratend und planend unterstützen und so mit Ihnen
Nadja Häupl
Dipl.-Ing. Architektin
Geschäftsführende Gesellschafterin
Nadja Häupl schloss ihr Architekturstudium 2011 an der TU Dresden mit dem Diplom ab. Ausgezeichnet wurde sie hierfür mit dem Kurt-Beyer-Preis.
1997 - 1998 studierte sie mit einem FULLBRIGHT-Stipendium an der UNIVERSITY OF OREGON (USA) und war 2000 bis 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden bei Prof. Ivan Reimann (Schwerpunkt: Öffentliche Bauten).
2001 - 2007 war Nadja Häupl projektleitende Architektin bei WEINMILLER ARCHITEKTEN BDA Berlin.
Seit 2007 leitet sie ihr Büro Nadja Häupl Architektur.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie zudem von 2007 bis 2019 am Lehrstuhl Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land bei Prof. Dipl. arch. ETH Mark Michaeli tätig.
Aus dieser Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU München ergab sich 2016 die Gründung von orte gestalten, zusammen mit Stefanie Seeholzer und Peter Kunze.
2021 wurde Nadja Häupl als Professorin für Städtebau an die Hochschule Anhalt in Dessau berufen.
Die Expertise von Prof. Nadja Häupl wird bei zahlreichen Wettbewerbsverfahren als Fachpreisrichterin geschätzt.
Stefanie Seeholzer
Dipl.-Ing. Architektin
Geschäftsführende Gesellschafterin
Stefanie Seeholzer gründete 2003 zusammen mit Peter Kunze das Architektur- und Stadtplanungsbüro kunze seeholzer und ist seitdem Geschäftsführende Gesellschafterin.
Ihr Architekturstudium an der Technischen Universität in München schloss sie 2003 mit dem Diplom ab.
Stefanie Seeholzer war 2011 bis 2012 Korrekturassistentin am Institut für Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Holzbau, an der TU München bei Univ. Prof. Hermann Kaufmann.
2012 bis 2023 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land bei Prof. Dipl. arch. ETH Mark Michaeli tätig.
Aus dieser Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU München ergab sich 2016 die Gründung von orte gestalten, zusammen mit Nadja Häupl und Peter Kunze, als erweitertes Geschäftsfeld.
2015 erhielt Stefanie Seeholzer zusammen mit Maren Kohaus den Lehrauftrag “Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft in Architektur und Städtebau” an der TU München und führte in diesem Rahmen mit Studierenden eine 1:1 Fallstudie zu neuen Mobilitätskonzepten im ländlichen Raum durch.
2016 bis 2019 war Stefanie Seeholzer Mitglied des Baukunstbeirats der Stadt Augsburg.
Die Expertise von Stefanie Seeholzer wird seit 2012 bei zahlreichen Wettbewerbsverfahren als Fachpreisrichterin geschätzt.
Peter Kunze
Dipl.-Ing. (FH) Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter
Peter Kunze gründete 2003 zusammen mit Stefanie Seeholzer das Architektur- und Stadtplanungsbüro kunze seeholzer und ist seitdem Geschäftsführender Gesellschafter.
Das Architekturstudium an der Hochschule München schloss er 1992 mit dem Diplom ab.
2016 erfolgte die Gründung von orte gestalten mit Nadja Häupl und Stefanie Seeholzer.
Peter Kunze ist seit 2009 als Fachpreisrichter bei zahlreichen Wettbewerbsverfahren tätig.