Aktuelles

Alles Gute für 2025
Gastvortrag

12/24 I 01/25

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für 2025!


Gastvortrag

11/24 I Gastvorträge

Zukunftsweisende Wohnraumentwicklung
Unsere Erfahrungen im Bereich “Zukunftsweisende Wohnraumentwicklung” präsentieren wir kontinuierlich auch im Rahmen von Gastvorträgen, wie u.a. bei einer entsprechenden Veranstaltung der Regierung von Oberbayern sowie beim Landratsamt Berchtesgadener Land.

06/24 I Gemeindeentwicklungskonzept für die Gemeinde Waal mit Vitalitäts-Check und Leerstandserfassung
- gefördert vom ALE Schwaben -


Am 29.06.2024 fanden unsere beliebten Dorfspaziergänge in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Waal statt. In diesem Rahmen wurden nochmal 1:1 vor Ort die bisherigen Ergebnisse zu verschiedenen Themen präsentiert und diskutiert.

06/24 I Neue Publikationen

Innenentwicklungskonzept Gemeinde Langerringen / Gemeindeentwicklungskonzept Gemeinde Eggenthal
Druckfrisch liegen nun die neuesten Publikationen für das Innenentwicklungskonzept (IEK) der Gemeinde Langerringen und das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) für die Gemeinde Eggenthal vor. In Verbindung mit dem IEK sowie GEK erfolgte auch der sogenannte Vitalitäts-Check und eine digitale Leerstandserfassung.

05/24 I Innenentwicklungskonzept für die Gemeinde Langerringen mit VC
- gefördert vom ALE Schwaben -


Am 17.05.2024 fand die Abschlussveranstaltung im Gemeindehaus statt. Der Bürgermeister präsentierte zusammen mit Stefanie Seeholzer und den Vertretern des ALE die gemeinsam entwickelten Ergebnisse der Bürgerschaft. Anschließend wurde die Publikation feierlich übergeben.

04/24 I Innenentwicklungskonzept für die Gemeinde Eggenthal mit Vitalitäts-Check und Leerstandserfassung
- gefördert vom ALE Schwaben -


Am 15.04.2024 fand die Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten des Musikvereins statt. Die Bürgermeisterin mit ihren Gemeindevertretern präsentierte zusammen mit Stefanie Seeholzer und den Vertretern des ALE die gemeinsam entwickelten Ergebnisse der Bürgerschaft. Anschließend wurde die Publikation feierlich übergeben.

11/23 I Gemeindeentwicklungskonzept für die Gemeinde Egg a.d.Günz mit Vitalitäts-Check
- gefördert vom ALE Schwaben -


Am 18.11. fand die 2. Bürgerwerkstatt zum Gemeindeentwicklungskonzept statt. Wir starten mit einem Blick in die Geschichte - sowohl zur traditionellen Baukultur wie auch zu den einstigen Bewohnern. Im Anschluss folgte ein gemeinsamer Workshop. Hier diskutierten wir u.a., wie der bestehende Leerstand künftig besser genutzt werden könnte.

08/23 I Gemeindeentwicklungskonzept für die Gemeinde Prutting
- gefördert vom ALE Oberbayern -


Auch beim Gemeindeentwicklungskonzept für Prutting zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Dialog mit der Bürgerschaft ist. Zentrales Thema war neben einer attraktiven Ortsentwicklung mit Verkehrsberuhigung und dem Ausbau einer regenerativen Energienutzung auch der große Wunsch der Bürgerschaft, wieder ein Wirtshaus im Ort zu haben. Bei einer entsprechenden Bürgerveranstaltung kamen über 100 Besucher! 

10/23 I Innenentwicklungskonzept für Aitrang mit Vitalitätscheck
- gefördert vom ALE Schwaben -


Aktuell läuft für die Gemeinde Aitrang über das LENA-Portal eine Online-Bürgerbefragung. Die Bürgerschaft kann hierbei Ihre Meinung und Wünsche zu verschiedenen Themen der Ortsentwicklung einbringen. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Basis für das aktuell laufende Innenentwicklungskonzept.

09/23 I Gemeindeentwicklungskonzept für die Gemeinde Roßbach
- gefördert vom ALE Niederbayern -


Gefördert vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern begleitete unser Team die Gemeinde Roßbach bei einem alle Ortsteile umfassenden Gemeindeentwicklungskonzept. Im engen Dialog mit der Bürgerschaft und der Gemeindevertretung erarbeiteten wir Strategien und konkrete Maßnahmen zur Stärkung einer "Innen- statt Außen"- Entwicklung. Vertieft behandelt wurde hierbei auch die Stärkung der Ortsmitten durch eine Reaktivierung bestehender Leerstände und eine Aufwertung der Freiräume.

06/23 I Ortsräumliches Konzept: Strategien der Innenent-wicklung / Neue Ortsmitte Ustersbach
- gefördert vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben -


Im Rahmen der städtebaulichen Studien werden konkrete Lösungsansätze zur Innenentwicklung aufgezeigt. Unterschiedliche Siedlungsstrukturen innerhalb des Untersuchungsperimeters werden hierbei differenziert behandelt. Vertieft ausgearbeitet wurde die Entwicklung eines neuen Quartiers und einer neuen Ortsmitte mit gemeinschaftlichen Nutzungen in Verbindung mit dem bestehenden Gemeindezentrum. Die Planung berücksichtigt hierbei auch eine bauabschnittsweise Entwicklung.

06/23 I Richtfest Baugruppe Amerang - Evenhausen

- - - VON DER GEMEINSAMEN ZIELSETZUNG HIN ZUR KONKRETEN UMSETZUNG - - -

Neues Wohnen im ländlichen Raum braucht andere Antworten als zusätzliche Einfamilienhausgebiete auf der grünen Wiese. Wir freuen uns sehr, dass wir für die Gemeinde Amerang ein entsprechendes Projekt planen durften. Es handelt sich hierbei um ein reines Holzhaus, welches auch die gehobenen Kriterien für wohngesundes Bauen erfüllt und fünf Wohneinheiten unterschiedlicher Größe beinhaltet. Im August fand das Richtfest statt. Der Einzug der Baugruppe ist für Ende des Jahres geplant. Umgesetzt wird das Projekt von der regionalen Holzbaufirma Köhldorfner GmbH.